Appareil de diagnostic OBD2 "OD-300.dis"
Eléments de support et service technique:
PX-8485-919 Appareil de diagnostic OBD2 "OD-300.dis"
Appareil filaire pour diagnostic automobile
Un ou plusieurs voyants inhabituels s'allument sur votre tableau de bord ? Vous voulez savoir de quoi il s'agit sans pour autant aller payer cher un garagiste pour une réparation que vous pourrez peut-être effectuer vous-même ?Équipez-vous en conséquence !
Branchez l'appareil de diagnostic dans la prise OBD2 de votre véhicule et lisez confortablement les codes des erreurs permanentes et ponctuelles perturbant l'électronique de bord. L'écran intégré vous indique également les diagnostics correspondants.
Spécificités de la version OD-300.disCet appareil de diagnostic vous renseigne également sur les données moteur, tels que le nombre de tours ou la consommation de carburant. Empêchez ainsi que la consommation et l'usure de votre voiture ne soient amplifiés par des problèmes qui n'auraient pas été identifiés !
* Appareil de diagnostic automobile OBD2 conçu pour la lecture de données spécifiques automobiles : OD-300.dis par Lescars
* Pour tous les modèles de véhicules avec interface OBD2 fabriqués à partir de 1996 (à part véhicules Volkswagen, Seat, Audi et Skoda : voir version OD-350.rw)
* Identifie tous les codes d'erreurs communs et transmet des descriptions détaillées des erreurs
* Protocoles pris en charge : CAN, J1850 PWM, J1850 VPW, ISO9141 et KWP 2000
* Lit et supprime les codes d'erreurs des appareils de commandes
* Information en temps réel : nombre de tours par minute, débimètre, vitesse, consommation de carburant, etc.
* Écran LCD couleur
* Alimentation via interface OBD2
* Dimensions : 134 x 86 x 20 mm

Prix de vente conseillé: € 199,90
Vendeur Article epuisé. Produits similaires chez PEARL
Allemagne PEARL € 99,90* EAN: 4022107261272 / B018EPKEXK
- Commentaire client** de 28.04.2017 de T. B. de Bad Berneck
- Anstecken und funktioniert. Peugeot und Fiat Fehlercodes auf Anhieb ausgelesen.
- Commentaire client** de 05.12.2016 de H. A. de Erligheim
- Zur Beachtung ! Es können keine Service-Intervalle mit diesem Gerät gelöscht werden. Das Löschen von Fehlermeldungen aus dem Fahrzeugspeicher funktioniert aber einwandfrei !
- Commentaire client** de 24.03.2016 de E. D. de Buttstädt
- Ich habe das Gerät schon am Tag nach dem Kauf gebraucht, da die Motorsteuerungskontrolllampe nicht mehr ausging. Es wurde ein Fehler des Partikelfilters angezeigt, was daran liegt, dass ich mit meinem Diesel-PKW viele Kurzfahrten mache. Den Fehler konnte ich löschen.



- Question (26.09.2016) Für welche Fahrzeuge eignet sich ein Lescars OBD2-Diagnosegerät?
- Réponse: Als Faustregel gilt: Fahrzeuge für den europäischen Markt verfügen über OBD-2, wenn ein OBD-Stecker unterm Armaturenbrett oder unterm Aschenbecher vorhanden und in den Fahrzeug-Papieren die Schadstoffklasse "EURO-3" oder höher eingetragen ist. Die On Board Diagnose (OBD) ist ein einheitliches Diagnosesystem für weltweit fast alle Fahrzeuge. In Europa wurde OBD-2 für Neufahrzeuge mit Otto-Motor am 1. Januar 2001, für Pkw-Dieselfahrzeuge am 1. Januar 2003 und für Lkw am 1. Januar 2005 als Norm eingeführt und sollte die gesamte Elektronik eines Fahrzeugs umfassen. Es liegt jedoch am Fahrzeug-Hersteller, ob er seine gesamte Kfz-Elektronik in die Normung einbindet. Die über den OBD-2 Stecker auslesbaren Parameter und Werte sind bei allen Fahrzeugen gleich, nicht jedoch die dazu verwendeten Übertragungsprotokolle. Die Hersteller konnten sich hier leider nicht einigen. Eine grundsätzliche Kompatibilität des Lescars OBD2-Diagnosegerät "OD-300.dis" zu allen auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen kann von uns daher weder geprüft noch gewährleistet werden. Bestimmte Lescars-Diagnosegeräte (Bestell-Nummern PX-8486 und NC-5501) eignen sich ausschließlich für Pkw von VW, Audi, Seat und Skoda beschränkt.

Forum de discussion pour Lescars produit Appareil de diagnostic OBD2 "OD-300.dis":
Appareil de diagnostic OBD2 "OD-300.dis"
* Prix TTC plus frais de port
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.