Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 07.02.2023 1:34
Diskussions-Forum rund um Lescars-Produkte:
Seite:
[1]
Beitrag vom 04.04.2014 14:39 von Mad Max zum Artikel NX-3027-919
keine Verbindung, offenes W-Lan Netzt
Hallo. Bei wurde die W-Lan verbindung sofort mit meinem Handy (SPX 24HD) hergestellt die App iOBD2 erkannte dies aber leider nicht. Komisch finde ich, das sich hier niemand über die offene W-Lan verbindung wundert und sorgen macht! Kann ja jeder drauf zugreifen oder täusche ich mich da?
Grüße
Antwort vom 07.04.2014 09:26 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
keine Verbindung, offenes W-Lan Netzt
Sie können alternativ einfach die App "OBD Car Doctor" verwenden. Damit sollte sollte der Betrieb des OBD2-Profi-Adapters auf jeden Fall möglich sein.
Beitrag vom 26.03.2014 13:28 von Ticino zum Artikel PX-4817-919
Eingangsspannung in das Display ?
Wie viel Strom kommt in das Display ?
Wird die Spannung über den Zigaretten-Stutzen gedrosselt ?
Habe das Display direkt per Kabel an das Auto angeschlossen .
Jetzt fängt das 2 Display , wieder zu Kaputt gehen .
( ist dieses kleine Loch oben , links , zum zurückstellen ( Reseten ) ?
Danke
Antwort vom 27.03.2014 10:27 von Lescars Service zum Artikel PX-4817-919
Eingangsspannung in das Display ?
Wir empfehlen den Strom-Anschluss, wie vorgesehen, über den Zigarettenanzünder zu realisieren. Ein Reset kann nicht durchgeführt werden.
Beitrag vom 16.03.2014 13:20 von Tomy57 MultiVan T4 TDI zum Artikel NX-3014-919
Funktioniert Lescars OBD2-Profi-Adapter mit VW MultiVan T4 TDI 150PS Bj.1999? Dieses Fahrzeug hat eine OBD2_Schnittstelle! Für schnellste Anrwort im Voraus besten Dank. MFG Tomy
Antwort vom 17.03.2014 15:48 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
Nein, der Adapter kann nur mit nahezu allen Benzinern (ab 2001) und Dieseln (ab 2004) genutzt werden.
Beitrag vom 01.03.2014 22:37 von semisen zum Artikel NX-3014-919
BMW
Getestet mit Samsung Smartphone und Torque Lite, funktioniert
an Ford Focus und S-max einwandfrei. Problem bei BMW E61 Baujahr 2004, Motor:M54B25, keine Verbindung zum Motorsteuergerät.
Welche Software für PC, oder App(Android) können Sie für BMW empfehlen ?
Antwort vom 04.03.2014 14:48 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
BMW
Eine spezielle Software für BMW ist uns nicht bekannt. Am PC können zum Auswerten der Daten des OBD2-Profi-Adapters z.B. folgende Software-Produkte verwendet werden:
ScanMaster-ELM Demo
OBDAutoDoctor
VCDS-Lite
Beitrag vom 27.02.2014 15:42 von Mathias zum Artikel NX-3027-919
OBD2 Wifi an 24V ?
Ist es möglich, desn OBDII Wifi an eine 24V OBD Buchse zu betrieben oder ist ein entsprechender Adapter geplant?
Antwort vom 03.03.2014 14:28 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
OBD2 Wifi an 24V ?
Der OBD-Adapter sollte an jede ODB-2 Schnittstelle anschließbar sein. (da seit 2001 Pflicht).
Beitrag vom 25.02.2014 16:27 von Seb zum Artikel NC-5408-919
Painted
Hello can i paint the sensors ?
Antwort vom 27.02.2014 08:17 von Lescars Service zum Artikel NC-5408-919
Painted
Painting the sensors is not recommended, but it shouldn't influence the functionality
Beitrag vom 25.02.2014 14:07 von Florian zum Artikel NX-3014-919
API
Hallo,
ist es möglich eine eigene App zu programmieren, welche die Daten des Adapters empfängt und auswertet?
Gibt es hier eine Schnittstellenbeschreibung?
Antwort vom 27.02.2014 08:08 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
API
Ein Tutorial für die Programmierung eines OBD-Adapters ist nicht vorhanden.
Beitrag vom 24.02.2014 20:34 von Markus zum Artikel PX-2824-919
Ipad Mini
Hi! Bekomme ich ein Ipad Mini auch damit zum halten?
Antwort vom 26.02.2014 15:52 von Lescars Service zum Artikel PX-2824-919
Ipad Mini
Das iPad ist leicht größer als 7" können wir dies nicht gewährleisten. (laut Apple 7,9"). Die Halterung bietet eine Breite von 110-215 mm, Sie können damit, die Maße Ihres iPads vergleichen.
Beitrag vom 07.02.2014 18:33 von Ewi zum Artikel NX-3014-919
Bluetooth Verbindung
Hallo. Nach anfänglichen Problemen mit der BT-Verbindung klappt es jetzt. Es scheint wichtig, dass keine weiteren BT-Verbindungen (Headset, Fahrzeug etc.) aktiv sind. Alle BT-Verbindungen entkoppeln und OBD2 Koppeln und es funktioniert.
Vielleicht hilft es.
Nun eine Frage von mir: Fhzg: Renault Trafic 2013: Die Bordspannung und Aussentemperatur wird nicht angezeigt. Werden nicht alle Daten von Renault übermittelt?
MFG, Ewi
Antwort vom 08.02.2014 14:37 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
Bluetooth Verbindung
Leider können wir hier keine Auskunft geben, da uns von den Fahrzeugherstellern keine Informationen vorliegen, welche Daten übermittelt werden und welche nicht.
Beitrag vom 07.02.2014 17:13 von Wilf Diethelm
Luftentfeuchter
Um den Luftentfeuchter zu trocknen, legte ich ihn genau wie in der Betriebsanleitung beschrieben mit 900 W 10 Minuten in die Mikrowelle. Nach dieser Zeit war die Folie geschmolzen und das Granulat ausgelaufen. Was nun?
Antwort vom 08.02.2014 12:34 von Lescars Service
Luftentfeuchter
Bitte beachten Sie den Hinweis in der Anleitung: Überwachen Sie den Trocknungsvorgang in
Mikrowelle oder Backofen, um Schäden am
Luftentfeuchter zu vermeiden.
Beitrag vom 01.02.2014 15:41 von helge zum Artikel NX-3014-919
Bluetooth hier Pairing zum NX-3014
wo wird zum Pairing am Smartphone der Code abgefragt, bzw. wie gebe ich ihn ein, damit eine Verbindung zustande kommt. LG P920 Torque Lite. Finde keine ausführliche Bedienungsanleitung.
Antwort vom 03.02.2014 13:58 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
Bluetooth hier Pairing zum NX-3014
Der Adapter befindet sich im Verbindungsmodus (Pairing) und wird von Ihrem externen Bluetooth-
Gerät als OBD II erkannt. Je nach Gerät müssen Sie als Passwort 0000 oder 1234 eingeben.
Beitrag vom 28.01.2014 20:03 von Howdy zum Artikel PX-2824-919
Halteplatte
Gibt es zu dieser Halterung eine Halteplatte für 5 Zoll Handys?
Antwort vom 29.01.2014 10:07 von Lescars Service zum Artikel PX-2824-919
Halteplatte
Eine Halteplatte haben wir für diesen Artikel nicht im Sortiment.
Beitrag vom 28.01.2014 13:23 von Daciabaer zum Artikel PX-1012-919
Billiger als jede Beule oder Kratzer
Also ich habe diese Kamera einst bei Pearl gekauft und bei mir (Dacia MCV 1)auf der Innenseite der Heckscheibe befestigt,weil dort bleibt Sie vor neugierigen Blicken und Verschmutzung geschützt.Den Monitor habe ich auf dem Armaturenbrett befestigt.Gut er könnte ein wenig größer sein,aber es reicht durchaus.
Der Blickwinkel ist sehr gut aber eben auch von der Position abhängig.Meine ist von ober herab gesehen wahrscheinlich günstiger als wenn man vom Nummernschild aus geht.
Leider gibt es diese Kabel gebundene Version kaum noch.
Ich habe Sie noch in zwei weiteren Fahrzeugen von Freunden verbaut.
Man kann Sie mit dem Rückfahrscheinwerfer verbinden oder wie ich es bevorzuge mit einem eigenen Schalter,weil nicht immer sinnvoll ist den Monitor ein zuschalten für jede Rückwärtsbewegung (Rangieren).
Einziger Schwachpunkt ist das Kabel welches bei mir an der Tür durchs ständige öffnen und schließen einen Kabelbruch erlitten hat.Da scheint dann die Funkversion ein Vorteil zu bieten.
Antwort vom 29.01.2014 09:13 von Lescars Service zum Artikel PX-1012-919
Billiger als jede Beule oder Kratzer
Vielen Dank für Ihr Feedback und weiterhin viel Freude mit dem Artikel.
Beitrag vom 28.01.2014 13:10 von Daciabaer zum Artikel NX-3014-919
Eine Version auch für nicht Android Geräte?
http://www.youtube.com/watch?v=cZ_gd-LU3zA
In dem Beitrag von Pearl auf Youtube wird in Aussicht gestellt das es auch eine andere Version des Adapters für nicht Android Geräte geben würde? Ist da schon was in Arbeit oder verfügbar?
Antwort vom 29.01.2014 09:09 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
Eine Version auch für nicht Android Geräte?
Für das iPad/iPhone ist der Adapter unter der Bestellnummer NX3027 verfügbar.
Beitrag vom 28.01.2014 01:49 von DaDi zum Artikel NX-3014-919
Kompatibel
Ist der Lescars OBD2-Profi-Adapter auch mit dem Nokia N8 ( Software-Plattform: Symbian, Software-Version:Nokia Belle)Kompatibel?
Antwort vom 29.01.2014 08:28 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
Kompatibel
Das ist leider nicht möglich, da einen App (Android/Google Play Store) auf dem Gerät benötigt wird.
Beitrag vom 26.01.2014 15:43 von AFI zum Artikel NC-5599-919
Wie kann man die Start- und Stoppzeiten löschen?
Wie kann man die Start- und Stoppzeiten löschen?
Antwort vom 27.01.2014 13:12 von Lescars Service zum Artikel NC-5599-919
Wie kann man die Start- und Stoppzeiten löschen?
Löschen lassen sich die Zeiten nicht, sie können nur überschrieben werden. Wenn er nicht automatisch angehen soll, deaktivieren Sie Automatikmodus einfach.
Beitrag vom 15.01.2014 11:42 von Dietmar zum Artikel NC-5408-919
Frontsensoren
Die Frontsensoren reagieren nur beim rückwärts einparken aber nicht beim vorwärts einparken. Das kann doch nicht richtig sein, oder? Es wurde vom Fachbetrieb alle Kabel richtig angeklemmt. Wo liegt hier der Fehler?
Antwort vom 16.01.2014 09:43 von Lescars Service zum Artikel NC-5408-919
Frontsensoren
Die vorderen Sensoren werden für ca. 10 Sekunden aktiviert, nachdem Sie das Bremspedal Ihres Fahrzeugs betätigt haben. Vermutlich ist hier das Bremssignal nicht verbunden worden (Weißes Kabel an das Bremslicht).
Beitrag vom 27.12.2013 21:45 von Alfa zum Artikel NX-3027-919
Fiat Ecu Scan
Ist das Interface Modul NX-3027-919 kompatibel mit der SW Fiat ecu scan?
Antwort vom 30.12.2013 13:19 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
Fiat Ecu Scan
Uns liegen keine Fahrzeuglisten vor. Bitte fragen Sie bei Ihrem Fahrzeughersteller/Autohaus, ob Ihr Fahrzeug eine OBD2 Schnittstelle besitzt und eines der folgenden Protokolle unterstützt: ISO 11898 (CAN), ISO 14230 (KWP2000), ISO 15765 (CAN), ISO 9141
Beitrag vom 24.12.2013 13:11 von Dave69 zum Artikel NX-3014-919
LED auf Adapter
Was beteuten die verschiedenen LED auf dem Adapter?
Habe keine Beschreibung gefunden.
Es scheint aber das der Adapter einwandfrei funktioniert (erst 15min. getestet.
Kann es sein das gewisse app die Fehler einfach löschen?
Wollte einen Motor Fehler aus lesen, aber nach der verbindung war er weg, Schade.
Grüessli und schöne Feiertage!
Antwort vom 27.12.2013 11:49 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
LED auf Adapter
Rote LED: Blinkt wenn der Adapter angeschlossen wird (Selbsttest) und leuchtet danach dauerhaft. Blaue LED: Blinkt bei Datentransfer Grüne/Gelbe LED: Blinkt bei Kommunikation mit der Fahrzeugelektronik.
Beitrag vom 12.12.2013 08:36 von aleks zum Artikel NX-3014-919
Verbindung mu VCDS Lite
Hallo
in ihrer Beschreibung sagen Sie das der Adapter mit VCDS Lite funktioniert leider hab ich es bis jetzt erfolglos getetest. Muß man dort einstellung änder oder ähnliches?
Antwort vom 12.12.2013 19:48 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
Verbindung mu VCDS Lite
Wir empfehlen für Android Smartphones die kostenlose App "Torque Lite".
Beitrag vom 10.12.2013 14:53 von tester zum Artikel NC-5599-919
Akku des Lescars Scheiben-Enteisers aufgeladen?
Während des Ladevorgangs leuchtet die rote Kontrollleuchte (9).
Trennen Sie die Stromverbindung, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Meine Frage, sollte die rote Kontrollleuchte nach dem Ende des Ladevorgangs erlöschen oder Grün werden?
Antwort vom 12.12.2013 14:06 von Lescars Service zum Artikel NC-5599-919
Akku des Lescars Scheiben-Enteisers aufgeladen?
Die LED kann das Ende des Ladevorganges leider nicht anzeigen. Der Akku muss ca. 18 Stunden an einem 220V-Netzteil aufgeladen werden. An einem 12V-Netzteil liegt die Ladezeit bei ca. 7 Stunden.
Beitrag vom 06.12.2013 11:05 von Sascha zum Artikel NX-3014-919
OBDLink Software
Habe verschiedene Software (APPS) ausprobiert.
OBPLink unterstützt das Modul nicht.
In der APP wird geschrieben das nur OBPLink Modele
unterstützt werden.
Ich bitte dies einmal zu testen und gegebenfalls diese Software nicht weiter anzugeben.
Oder gibt es eine funktion die ich umstellen muß damit das APP über den Adapter funktioniert???
Weitere Software wie TORQUE funktioniert allerdings gut.
Mit freundlichen Grüßen
Sascha
Antwort vom 06.12.2013 12:27 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
OBDLink Software
Wir empfehlen die kostenlose App "Torque Lite" für Android Smartphones.
Beitrag vom 06.12.2013 09:30 von Peter 59 zum Artikel REF-55993-919
Lescars 3 in 1 Scheiben-Enteiser, 150 Watt, mit Zeitsteuerung
Dieser Scheibenenteiser macht ja einen soliden ersten Eindruck ,aber nach dem ich mich mit der Anleitung zu befassen begann, taten sich mehr Fragen auf, als ich Antworten fand.
Beispielsweise wird nicht erwähnt, ob nach dem vollendeten Ladevorgang des Akkus , die rote Leuchtdiode erlischt , oder auf grün wechselt. Ich hatte es 15 Std. am Netz und es war immer noch rot. Habe vorsichtshalber aufgehört.
Noch verwirrender ist die Timereinstellerei. Bevor ich die Start und Endzeit einstellen kann , müßte meiner Meinung nach erst mal die Uhr gestellt werden , was mit keinen Wort beschrieben wird. Kann mir jemand helfen ? GP
Antwort vom 06.12.2013 12:02 von Lescars Service zum Artikel REF-55993-919
Lescars 3 in 1 Scheiben-Enteiser, 150 Watt, mit Zeitsteuerung
Um den Akku voll zu laden, muss er ca. 18 Stunden geladen werden. Der Ladezustand wird nicht über eine LED angezeigt. Die Uhrzeit können Sie wie folgt einstellen. 1. Drücken Sie die Taste S und stellen Sie mit den Tasten + bzw. - die Stunde ein.
2. Drücken Sie erneut die Taste S und stellen Sie, wie zuvor beschrieben, die Minuten ein.
3. Drücken Sie die Taste S, um das Zeitmenü zu verlassen.
Antwort vom 26.01.2014 18:00 von Demotiviert zum Artikel REF-55993-919
Lescars 3 in 1 Scheiben-Enteiser, 150 Watt, mit Zeitsteuerung
Zitat "1. Drücken Sie die Taste S und stellen Sie mit den Tasten + bzw. - die Stunde ein. 2. Drücken Sie erneut die Taste S und stellen Sie, wie zuvor beschrieben, die Minuten ein. 3. Drücken Sie die Taste S, um das Zeitmenü zu verlassen" Soll ich dze Taste S gedrückt halten dann + oder - drücken ? Bei eingschaltetem Hauptschalter ? Bekomme es einfach ned hin die aktuelle Uhrzeit einzustellen funzte einmal danach nie wieder.
Antwort vom 27.01.2014 13:37 von Lescars Service zum Artikel REF-55993-919
Lescars 3 in 1 Scheiben-Enteiser, 150 Watt, mit Zeitsteuerung
Wenn Sie die Taste S zum ersten mal drücken, können Sie die Stunden einstellen. Dann drücken Sie die Taste S nochmal, dann können Sie die Minuten einstellen.Wenn Sie die Taste ein drittess Mal drücken, verlassen Sie das Menü. Die Taste S darf also nicht dauerhaft gedrückt werden.
Beitrag vom 03.12.2013 09:47 von wila zum Artikel NC-5406-919
Schaltung der PA-480
Muss ich das blaue Kabel an die Bremsleuchte anschließen - ich möchte die Warnung bereits vor dem Bremsen haben!!
Muss ich das gelbe Kabel mit dem Rückfahrtleuchte koppeln - ich möcht auch gewarnz werden, wenn ein anderes Auto auf mich zu fährt.
Was passiert, wenn ich beide Kabel an die Sicherung für den Zigarettenanzünder anschließe - gekoppelt mit eingeschalteten Zündung
mfG wila
Antwort vom 03.12.2013 16:11 von Lescars Service zum Artikel NC-5406-919
Schaltung der PA-480
Wir empfehlen den Einbau durch eine Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Die Montageanleitung richtet sich an eine Fachkraft.
Antwort vom 04.12.2013 11:28 von wila zum Artikel NC-5406-919
Schaltung der PA-480
Die Anleitung ist falsch, da sie nur 4 Sensoren zeigt.
Die Fragestellung hatte ich von meiner Werkstatt an die Fachleute des Herstellers weitergegeben. Ihre Antwort ist also nicht hilfreich und geht auf meine Probleme nicht ein!!!
mfg - wila
Antwort vom 05.12.2013 08:38 von Lescars Service
Schaltung der PA-480
Bitte schließen Sie die Kabel der Einparkhilfe wie folgt an:
1.Schließen Sie das schwarze Kabel an die Masseleitung an.
2.Schließen Sie das blaue Kabel an die Leitung Ihrer Bremsleuchte an.
3.Schließen Sie das gelbe Kabel an die Leitung Ihrer Rückfahrleuchte an.
4.Schließen Sie das rote Kabel an die Batterie (Dauerplus) an.
Die vorderen Sensoren werden auf die gleiche Weise angeschlossen wie die hinteren Sensoren.
Die vier Front-Sensoren der Einparkhilfe sind für ca. 10 Sekunden aktiv, nachdem Sie die Bremse betätigt haben. Ein Anschluss an Dauerplus können wir nicht empfehlen, da die Einparkhilfe dann permanent aktiv ist und z.B. bei Stau oder Stop an Go Fahrten ständig Warnungen bringen würde.
Beitrag vom 22.11.2013 08:06 von Stefan zum Artikel NX-3027-919
Problem mit iobd2
Hallo auch bei mir geht IOBD2 v3.3 nicht mit dem iPhone 4S. Welche IOS Version ist bei euch drauf ? Ich habe IOS 6.1.2.
Antwort vom 22.11.2013 12:54 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
Problem mit iobd2
Bitte nutzen Sie entweder die kostenlose App "OBDScanner" oder die ebenfalls kostenlose App "OBD Car Doctor" für Ihr iPhone.
Antwort vom 25.11.2013 15:35 von Jojo zum Artikel NX-3027-919
Problem mit iobd2
Ich benutze die App EOBD- Facile klappt wunderbar. Ales in deutsch.
Beitrag vom 15.11.2013 12:01 von HumanX
Wird KWP2000 Fast Protokol unterstützt?
Bei mir kommt auch nur die viel zitierte Fehlermeldung. Ich fahre einen Peugeot 207 BJ 2008 und laut ODB-Diagnosegerät wird das Protokoll KWP2000 Fast unterstützt. Kann das der Adapter überhaupt?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Straube
Antwort vom 18.11.2013 14:37 von Lescars Service
Wird KWP2000 Fast Protokol unterstützt?
Es werden alle gängigen Protokolle unterstützt: ISO15765-4 (CAN), ISO14230-4 (KWP2000), ISO9141-2, J1850 VPW, J1850 PWM
Beitrag vom 10.11.2013 23:16 von HUGI 777 zum Artikel NX-3014-919
Bluetooth NX-3014
Habe mein OBD2(NX- 3014) innerhalb von 30 sek. mit Bluethooth einbuchen können.Samsung Galaxie DUOS.Schön wäre es wenn die funktionen in Deutsch angezeigt würden.Sonst alles OK.
Beitrag vom 10.11.2013 08:15 von ItsMe
Lescars NX-3014-675 und DashCommand oder Torqu(free) oder OBDLink
Hallo, ich habe mir den OBDII von Lescars NX-3014-675 zugelegt, um über mein Samsung S3 bzw. das Samsung Tablett die Daten auslesen zu können. Die Bluetooth Verbindung war ja kein Hexenwerk. Leider ist das ganz anders bei den freien Android Apps. Ich kann weder mit dem DashCommand, noch den Torque noch dem ODBLink in Verbinbung mit dem NX-3014-675 Daten auslesen. Die Leds am Lescars sind rot bei einstecken und Zündung. Die übrigen LEDS flashen dann auch bei der jeweiligen Software wie eine Lichtanlage nacheinander auf, aber letztlich kann keine Verbindung hergestellt werden. Irgendeine Idee?
Antwort vom 11.11.2013 18:47 von Lescars Service
Lescars NX-3014-675 und DashCommand oder Torqu(free) oder OBDLink
Bitte nutzen Sie die App "OBD Car Doctor". Mit dieser App konnten in internen Tests keine
Probleme festgestellt werden.
Antwort vom 12.11.2013 15:24 von xXBJXx
Lescars NX-3014-675 und DashCommand oder Torqu(free) oder OBDLink
Das Problem hab ich auch die Programme können auf das gerät nicht zugreifen die LEDs blinken kurz auf und dan leuchtet wider die rote LED.
Beitrag vom 08.11.2013 17:56 von Werner zum Artikel NX-3014-919
ELM 327 Chipsatz
Hallo. Ist hier ein originlaer ELM 327 Chipsatz verbaut oder stammt der Adapter aus einer sogenannten China Clone Serie die bei ebay angeboten werden?
Antwort vom 11.11.2013 14:49 von Lescars Service zum Artikel NX-3014-919
ELM 327 Chipsatz
Es ist der ELM327 Chip (Model XLW-003X) verbaut.
Beitrag vom 07.11.2013 22:56 von Heisenberg
Deutsche App??
www.facebook.com
gibt es auch eine funktionierende, deutsche app? so ist das nix. auslesen & zurücksetzen unmöglich. Verbindung mit einigen apps auch unmöglich oder ohne Funktion!!
Antwort vom 11.11.2013 14:05 von Lescars Service
Deutsche App??
Wir bieten hier keine App an.
Beitrag vom 07.11.2013 12:10 von obertho zum Artikel NX-3027-919
WiFi-Verbindung mit iPhone5
Liebe Kollegen
Wenn Ihr schon mit Pearl zusammenarbeitet und Pearl die IOBD2 Apps empfiehlt, stehlt Euch hier bitte nicht aus der Verantwortung mit dem Hinweis, dass Ihr keinen App-Support geben könnt sondern nehmt Kontakt mit dem hersteller der App auf um Nachbesserung zu fordern oder empfehlt bitte Apps, die funktionieren. Da Ihr keine App mit dem Produkt mitliefert sollte es auch in Eurem Interesse sein, dass die Apps, die man benötigt auch funktionieren (zumindest eine Referenz-App).
Antwort vom 20.11.2013 12:07 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
WiFi-Verbindung mit iPhone5
Bitte nutzen Sie die App "OBDScanner" oder "OBD Car Doctor". Mit diesen beiden Apps konnten in internen Tests keine Probleme festgestellt werden.
Beitrag vom 03.11.2013 19:08 von he zum Artikel NX-3027-919
Leutdioden OBDII
Was bedeuten die eingebauten Leuchtdioden am OBD- Stecker?
Blau ist die Verbindung WiFi und der Rest?
Antwort vom 04.11.2013 14:59 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
Leutdioden OBDII
Wenn der Lescars OBD2-Profi-Adapter angeschlossen wird, blinkt die rote LED. Jetzt führt der Adapter einen Selbsttest durch, danach sollte die rote LED dauerhaft leuchten.
Die blaue LED blinkt und zeigt den Datentransfer über das WLAN an.
Die grüne und die gelbe LEd blinken, wenn der Lescars OBD2-Profi-Adapter mit der Fahrzeugelektronik kommuniziert.
Beitrag vom 02.11.2013 11:15 von OBD zum Artikel NX-3027-919
verbauter Chip
Hallo,
darf man erfahren, welcher Chip verbaut ist (original ELM327 oder 329?
Danke
Antwort vom 04.11.2013 08:23 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
verbauter Chip
Es ist der ELM327 Chip (Model XLW-003X) verbaut.
Beitrag vom 01.11.2013 11:32 von Stefan zum Artikel NX-3027-919
Lösung für iOBD2 Probleme
Laut Hersteller ist die iODB2 Software für den vom diesem Hersteller gelieferten iOBD2 Adapter kompatibel:
"Please note the free iOBD2 software will only work with the iOBD2 Hardware we supply."
Es gibt aber eine Möglichkeit die App auch für andere Adapter die wie der Lescar Adapter den ELM327 Chip verwenden: Unter Einstellung/Hardware auf ELM327 umstellen.
Dann funktioniert die App mit dem Lescar Adapter.
Allerdings verlangt der Hersteller für die Unterstützung dieser nicht vom ihm gekauften Hardware ca. 18€ via inApp Purchase. Dafür funktioniert es dann perfekt.
Achtung: Zündschlüssel in Position 2 oder Motor starten um alle Funktionen zu verwenden.
Antwort vom 20.11.2013 11:57 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
Lösung für iOBD2 Probleme
Bitte nutzen Sie die App "OBDScanner" oder "OBD Car Doctor". Mit diesen beiden Apps konnten in internen Tests keine Probleme festgestellt werden.
Beitrag vom 26.10.2013 11:09 von skoda zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsprobleme
habe wie andere auch das gleiche problem, mit OBD2 kommt immer dei fehlermeldung, whether Communication interrupted und das ich das gerät neu einstecken sollte. Habe es mit em Car doctor versucht, da funktiniert es. was muss ich ändern damit es mit dem OBD2 V3.3 geht?
Beitrag vom 29.10.2013 23:14 von magic.tdi zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsprobleme - Ich denke es liegt an der App
Hallo , ich hatte das gleiche Problem mit der App OBD2 V3.3 auf Iphone 4 mit IOS7
Nach stundenlangem rumprobiere , Stecker ziehen und wieder einstöpseln , habe ich in der App das "i" oben rechts mal geöffnet - da gibt es dann die Kategorie : Buy extended functions = Support ELM327 für 17,99€ . Also dann Frustkauf getätigt - Ich weiß , das kann es eigentlich nicht sein - Doch nun klappt was mit dem Adapter und der App . Unter Einstellungen - Hardware auf ELM327 eingestellt .
Wlan statisch jetzt 192.168.0.12 Fragt mich nicht warum .
Habe es bislang auch nur an 2 Fahrzeugen getestet .
Antwort vom 20.11.2013 11:54 von Lescars Service zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsprobleme - Ich denke es liegt an der App
Bitte nutzen Sie die App "OBDScanner" oder "OBD Car Doctor". Mit diesen beiden Apps konnten in internen Tests keine Probleme festgestellt werden.
Antwort vom 23.11.2013 14:15 von Housi zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsprobleme - Ich denke es liegt an der App
Besten Dank, hat alles funktioniert wie oben beschrieben, musste aber noch einmal CHF 20.- bezahlen (=17.99€).
Mit "OBD Car Doctor" hat es nicht funktioniert. Gruss Housi
Antwort vom 28.10.2013 16:33 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsprobleme
Wir können Ihnen hier leider keinen App Support geben.
Beitrag vom 25.10.2013 20:50 von DreamSpace zum Artikel NX-3014-919
Adapter mit mehreren Geräten
Hallo.
Ich habe mir gestern den Adapter gekauft. Zum testen habe ich Ihn an mein Samsung Galaxy S4 angehängt. Hat einwandfrei funktioniert. Nun möchte ich den Adapter an mein Samsung Galaxy Tab anhängen. Der blaue Zahn wird aufgebaut vom Tab. Sobald ich Torque Lite starte, wird nach dem Verbindungscode nachgefragt. Immer und immer wieder. Dann ist aber fertig. Das S4 funktioniert weiterhin einwandfrei und auch, wenn das S4 nicht in der Nähe ist, kann ich die Verbindung nicht aufbauen.
Unterstützt der Adapter mehrere Clients, oder gilt wer zuerst kommt malt zuerst? Sprcih, gibt es iregndwie eine Reset Funktion, damit ich das S4 wieder rausschmeissen kann?
Antwort vom 28.10.2013 16:25 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3014-919
Adapter mit mehreren Geräten
Es kann immer nur eine aktive Bluetooth Verbindung genutzt werden.
Beitrag vom 24.10.2013 15:00 von kastello zum Artikel NX-3027-919
keine Verbindung zur Software iOBD2 3.3 mit dem iPhone...
Auch bei mir mit iPhone 5 iOS7 und iPhone 3s mit iOS6 keine Verbindung möglich. iOBD2 V3.3 installiert. An verschiedenen Autos mit OBD 2 versucht. Kein Erfolg. LED Lampen am Adapter blinken zwar, aber nach kurzer Zeit erscheint Fehlermeldung : "Verbindung ist unterbrochen, verbinden Sie wieder! prüfen Sie bitte : 1. Whether communication interrupted, 2. ziehen Soe OBD Hardware heraus und stecken Sie sie wieder ein."
Antwort vom 25.10.2013 14:44 von mit IPAD klappts zum Artikel NX-3027-919
keine Verbindung zur Software iOBD2 3.3 mit dem iPhone...
Beim IPAD klappts nach einigen Versuchen mit der Software OBD Fusion. Man muss dann nur unter settings/communication/device Custom und nicht Wifi anklicken.
Antwort vom 24.10.2013 15:22 von Lescars Service (LG) zum Artikel NX-3027-919
keine Verbindung zur Software iOBD2 3.3 mit dem iPhone...
Wodurch diese Probleme entstehen, können wir aktuell nicht nachvollziehen. Bitte verwenden Sie alternativ einfach die App OBD Car Doctor. Damit sollte sollte der Betrieb des Adapters möglich sein (Tests waren durchweg erfolgreich).
Beitrag vom 23.10.2013 21:47 von eXone zum Artikel NX-3014-919
Ältere VAG Modelle möglich?
Hallo,
sind mit dem Scan Tool auch ältere Modelle der VAG Reihe auslesbar?
Speziell würde es sich um einen
Golf3 1.6 75PS MKB:AEE Bj '97
Golf3 1.8 90PS MKB:ABE Bj '93
Polo 6N 1.4 60PS MKB:? BJ '96
handeln
Vielen Dank im Vorraus!
Antwort vom 28.10.2013 13:13 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3014-919
Ältere VAG Modelle möglich?
Es kann für nahezu alle Benziner (ab 2001) und Diesel (ab 2004) eingesetzt werden.
Beitrag vom 19.10.2013 12:56 von dietrichhermann zum Artikel NX-3014-919
Bedienungsanleitung
Wo finde ich eine auführliche Bedienungsanleitung mit Erklärungen zu über 3000 Fehlercodes etc.?
Antwort vom 19.10.2013 13:00 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3014-919
Bedienungsanleitung
Bitte beachten Sie, dass die Fehlercodes Herstellerspezifisch sind. Aus diesem Grund können wir keine Liste mit Fehlercodes zu Verfügung stellen. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an Ihren Fahrzeughersteller.
Antwort vom 20.10.2013 09:46 von dietrichhermann zum Artikel NX-3014-919
Bedienungsanleitung
Auf Ihrer Seite mit der Beschreibung für den Profi-Adapter steht: "Erklärungen zu über 3000 Fehlercodes". Diese suche ich.
Bitte beantworten Sie auch meine Frage, wo ich eine ausführlichere Bedienungsanleitung finde, da die mitgelieferte nutzlos ist.
Danke!
Antwort vom 29.10.2013 11:25 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3014-919
Bedienungsanleitung
Hier lag leider ein Fehler in der Anleitung/Beschreibung vor. Uns liegt keine Liste der Fehlercodes vor, da dies in der Regel in der App angegeben wird.
Beitrag vom 14.10.2013 20:11 von VW Golf 5 GW zum Artikel NX-3014-919
? wie hoch ist die Ruhestromaufnahme des Gerätes NX-3014-919
? wie hoch ist die Ruhestromaufnahme des Gerätes NX-3014-919 - kann man das Modul über Nacht bei abgeschalteter Zündung stecken lassen ?
Antwort vom 17.10.2013 15:51 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3014-919
? wie hoch ist die Ruhestromaufnahme des Gerätes NX-3014-919
Die von Ihnen gewünschten Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Wir überprüfen den Sachverhalt am Gerät und geben Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung.
Antwort vom 21.10.2013 14:51 von Lescars Service (LG) zum Artikel NX-3014-919
? wie hoch ist die Ruhestromaufnahme des Gerätes NX-3014-919
Das Modul kann angesteckt bleiben. Da es selbst jedoch auch bei ausgeschalteter Zündung Strom zieht (ca. 0,75 Watt), empfehlen wir, das Modul gerade über Nacht zu trennen.
Antwort vom 11.11.2013 09:14 von togo zum Artikel NX-3014-919
? wie hoch ist die Ruhestromaufnahme des Gerätes NX-3014-919
0,75 Watt pro Tag, pro Std., pro Woche ?
Antwort vom 12.11.2013 13:39 von Lescars Service
? wie hoch ist die Ruhestromaufnahme des Gerätes NX-3014-919
Watt ist eine Einheit der Leistung.
Sie ist nicht zeitabhängig, sondern ein Momentanwert.
Beitrag vom 10.10.2013 20:09 von Simon zum Artikel NX-3027-919
IOBD2 V3.2 Verbindung ebenfalls nicht möglich.
WLAN Verbindung erfolgte. IP des Adapters 192.168.0.10 wurde richtig erkannt. Einstellung gemäß Handbuch überprüft. Blaue LED des Adapters blinkt auch beim Verbindungsversuch 3mal. Getestet wurde iPad, ipad2, iphone5, iPhone 4S und android Version Sony Experia Z. Fahrzeug BMW Baujahr 2010. Im Pearl Video wurde ja ebenfalls Adapter im BMW gezeigt und sowohl hier auf der Seite als auch bei Pearl wird mit iOBD2 als kostenlose App dieser Adapter beworben. Viel falsch machen kann man ja bei der Installation nicht. Frage: funktioniert dieser Adapter mit der iOBD2 Version ?
Antwort vom 14.10.2013 13:25 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3027-919
IOBD2 V3.2 Verbindung ebenfalls nicht möglich.
Sie können die App iOBD2 nutzen.
Beitrag vom 06.10.2013 21:10 von MB zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsproblem OBD2 Wifi iPhone iOBD2
IOBD2 App installiert. WLAN Verbindung mit dem IPad erkennt Adapter. Koppelung nicht möglich,
Auch nicht mit anderen Telefonen. iOBD2 App kann keine Verbindung herstellen.
Wo liegt der Fehler ?
Antwort vom 08.10.2013 09:51 von Lescars Service (MF) zum Artikel NX-3027-919
Verbindungsproblem OBD2 Wifi iPhone iOBD2
Bitte stellen Sie sicher, dass die richtige IP bzw. der richtige Port verwendet wurde. Je nach App muss die IP und der Port angepasst werden. Genauere Infos finden Sie in der Anleitung.
Beitrag vom 01.09.2013 14:45 von muelix zum Artikel REF-48171-919
Reichweite der Funkverbindung
Hallo, ich überlege den Einsatz des Systems an einem Wohnwagen und habe 2 Fragen.
– Wie hoch ist die Funkreichweite?
- Gibt es eine Statusanzeige am Empfänger das der Sender an ist, aber kein Hinderniss erkannt ist?
Antwort vom 09.09.2013 13:01 von Lescars Service (MF) zum Artikel REF-48171-919
Reichweite der Funkverbindung
Da das System für einen PKW gedacht ist, können wir Ihnen die Funktion an einem Gespann leider nicht gewährleisten. Die von Ihnen gewünschte Statusanzeige ist nicht vorhanden.
Beitrag vom 28.07.2013 15:44 von Patrik zum Artikel NC-5408-919
Kabelanschluss PA-260
In der BA sind die Kabel mit 1* Rot =(Rückfahrlampe); Schwarz = Minus; nochmals Rot = Masse =minus und Weiss mit Bremslicht. In Fact sind die Kabel aber Rot; Schwarz, Grün und Weiss. Wie ist die genaue Anschlussbelegung?
Antwort vom 29.07.2013 09:14 von Lescars Service (MF) zum Artikel NC-5408-919
Kabelanschluss PA-260
Die richtige Farbzuordnung lautet:
Schwarz = Masse
Gelb (grün) = Plus
Rot = Rückfahrscheinwerfer
Weiß = Bremslicht
Antwort vom 29.07.2013 13:34 von patrik zum Artikel NC-5408-919
Kabelanschluss PA-260
Ist das Grüne (Gelbe) Kabel mit einem Dauerplus zu belegen, und ist somit die Plus-Spannung für das Gerät?
Oder kann es wie auf http://www.pearl.de/a-NC5408-5443.shtml
•Stromversorgung: 12V (Anschluss an Rückfahrlicht)
•System aktiviert sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs
Am Rückfahrlicht angeschlossen werden?
Antwort vom 29.07.2013 14:27 von Lescars Service (MF) zum Artikel NC-5408-919
Kabelanschluss PA-260
Das ist richtig. Über das Grüne (Gelbe) Kabel wird das System mit Strom versorgt. Das Rote dient quasi als Steuerleitung um die Sensoren zu aktivieren. Wir empfehlen den Einbau durch einen Fachbetrieb vornehmen zu lassen.
Beitrag vom 12.07.2013 13:54 von shrepp zum Artikel NC-5598-919
mAh
Der Akku-Typ ist nicht 1500 mA NiMH, sondern 1500 mAh NiMH,
d.h. es können 1500 mA (bzw. 1,5 Ampere) eine Stunde (h) lang fliessen, bevor er leer ist.
mAh ist die Bezeichnung der Kapazität (wieviel Strom ist drin), 1500 mA ohne h wäre nur die Stromstärke (Ampere) ohne zeitliche Begrenzung (das könnte auch ein Riesen-Akku sein).
Antwort vom 12.07.2013 18:45 von Lescars Service (MF) zum Artikel NC-5598-919
mAh
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir werden das umgehend an die entsprechenden Stellen weitergeben.
Beitrag vom 13.05.2013 17:03 von Django zum Artikel PX-8246-919
Navi Halteplatte mit Sugfuß für Streetmate GP-43
Ich habe vor ein paar Wochen ein Navi geschenkt bekommen. Leider war da keine Halteplatte oder ähnliches mit dabei. Jetzt suche ich ganz verzweifelt für mein Navi NavGear Streetmate GP-43 entweder die Original HAlteplatte mit Saugfuß, oder eine Universalhalterung für dieses besagte NAvi. Würde mich sehr freuen, über eine schnelle und positive Antwort.
MfG Christian Albert
Antwort vom 14.05.2013 15:16 von Lescars Service (SL) zum Artikel PX-8246-919
Navi Halteplatte mit Sugfuß für Streetmate GP-43
Eine Universelle Halterung können Sie unter folgendem Link anschauen:
http://www.lescars.de/Universal-Halterung-PX-8246-919.shtml Beachten Sie, dass die Halterung für Navigationsgeräte mit 46 bis 114 mm Breite geeignet ist.